Flächeninhalt und Volumen

Sekundarschule
5. Klasse
6. Klasse

Mathematik
– Raum und Form

4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Lernziele
Vorkenntnisse
Benötigte Materialien
Differenzierung
Beschreibung
Die Lerneinheit gibt den Schüler*innen noch einmal eine Wiederholung zu den geometrischen Körpern. Darauf aufbauend berechnen sie mit Hilfe des Digitalen Baukastens den Oberflächeninhalt und das Volumen verschiedener Körper. Sie erfahren wieso die Berechnung ihnen im Alltag helfen kann und führen dazu interessante Textaufgaben durch.
Lernziele
Nach Abschluss der Lerneinheit sind die SuS in der Lage, …
- … geometische Körper anhand von Modellen, Netzen und Schrägbildern zu erkennen und zu benennen.
- … Anzahl, Lage und Form der Begrenzungsflächen von Körper zu nennen und zu beschreiben.
- … Netze und Schrägbilder von Quadern und Würfeln zu skizzieren und zu zeichnen.
- … die Begriffe „Oberflächeninhalt“ und „Volumen“ am Beispiel zu erklären.
- … Oberflächeninhalt und Volumen von Quadern und Würfeln zu berechnen.
- … „Oberflächeninhalt“ und „Volumen“ in Sachsituationen und zu berechnen.
Vorkenntnisse
Grundlagenwissen zu geometrischen Körpern
Benötigte Materialien
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
Differenzierung
- Hilfestellungen
- 4 Zusatzaufgaben
Nutze die passende Plattform
Arbeitsblatt für Schüler:innen
Arbeitsblatt für Lehrkräfte
Zum Onlinekurs (Gastzugang)
Moodle Kurs herunterladen
Externer Link zum OPAL Kurs
Edumaps
Bei Tutory bearbeiten
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.
E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Drucken