3D-Druck im Unterricht


Lerne TinkerSchool in unseren kostenfreien Webinaren kennen

In unseren 60-minütigen Webinaren zeigen wir interessierten Lehrkräften, Fach- und Medienberater:innen wie 3D-Druck niedrigschwellig und fächerübergreifend in den Unterricht integriert werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Folgende Inhalte werden von erfahrenen Trainer:innen vermittelt:

Vorstellung der breiten Einsatzmöglichkeiten von 3D-Konstruktion und 3D-Druck im Unterricht - von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule.
Lerne die grundlegende Funktionsweise der 3D-Konstruktionssoftware TinkerSchool kennen.
Passend dazu stellen wir dir das vielfältige Unterrichtsmaterial als Basis für den Einsatz im MINT-, Kunst- und fächerübergreifenden Unterricht vor.

Aktuelle Termine

September

09Sep14:0014:20TinkerSchool Demo14:00 - 14:20 Webinar

09Sep14:2014:40TinkerSchool Demo14:20 - 14:40 Webinar

09Sep14:4015:00TinkerSchool Demo14:40 - 15:00 Webinar

09Sep15:0015:20TinkerSchool Demo15:00 - 15:20 Webinar

09Sep15:2015:40TinkerSchool Demo15:20 - 15:40 Webinar

09Sep15:4016:00TinkerSchool Demo15:40 - 16:00 Webinar

Oktober

01Okt16:0017:00Webinar: Einführung in die TinkerSchool-Software und die Unterrichtsmaterialien16:00 - 17:00

02Okt14:0014:30Coaching-Termin: TinkerTales Konstruktionswettbewerb14:00 - 14:30 AusgebuchtWebinar

07Okt17:0017:30Coaching-Termin: TinkerTales Konstruktionswettbewerb17:00 - 17:30 Webinar

09Okt14:3015:30Webinar: Einführung in die TinkerSchool-Software und die Unterrichtsmaterialien14:30 - 15:30

14Okt16:0017:00Webinar: Einführung in die TinkerSchool-Software und die Unterrichtsmaterialien16:00 - 17:00

15Okt16:0016:30Coaching-Termin: TinkerTales Konstruktionswettbewerb16:00 - 16:30 AusgebuchtWebinar

Erfahrungsberichte

Hier erzählen Schulen, Bibliotheken und Medienzentren aus der Praxis

„Ich habe in meinem Unterricht die Erfahrung gemacht, dass bei den meisten Schülern noch in der ersten Stunde der Aha-Effekt eintritt! Im weiteren Unterricht ist der Drucker nicht mehr wegzudenken! Man muss die Kinder förmlich aus dem Klassenzimmer tragen! So macht Unterricht Spaß!“

- Antonia Holder, Techniklehrerin an einer Grund- und Mittelschule
„TinkerSchool ist eine hervorragende Art und Weise um in ein CAD-Programm einzusteigen. Die Anleitung und die Bedienung ist sehr schön selbsterklärend. Die Kinder und Jugendlichen haben Spaß an ihren eigenen Produkten, die sie hier selbst herstellen können.“

- Angelika Schwarzer-Riemer, Lehrerin an der KGS Hemmingen
"TinkerSchool ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen schnellen Einstieg in die 3D Konstruktion und kann auch gut in Schulen eingesetzt werden."

- Sarah Bloore, Zukunftslabor MINT Hannover
"In der Grundschule nutzen es die Kinder beim Thema Symmetrie und beim räumlichen Vorstellungsvermögen und das ist mit dem Programm super möglich."

- Susanne Scharfenberg, Grundschullehrerin und Medienberaterin

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.