Online Fortbildung: Mediendidaktik und 3D in der Grundschule (LASUB Sachsen)

15Mär16:0018:00Online Fortbildung: Mediendidaktik und 3D in der Grundschule (LASUB Sachsen)16:00 - 18:00

Details

Die Gestaltung von 3D-Modellen bis hin zum 3D-Druck kann das digitale Lernen bereits in der Grundschule unterstützen und so helfen, die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen ab der Primarstufe zu fördern. Mit dem Einsatz dieser Technologien lässt sich eine breite Palette an Lernzielen aus den Lehrplänen Sachkunde und Werken, aber auch Mathematik und Kunst erreichen. Auch im fächerübergreifenden (Projekt-)Unterricht bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Methoden und Inhalte, die von der digitalen Modellierung bis zum fertigen 3D-Druck reichen, unterstützen in diesem Sinne besonders die angestrebten 4K-Kompetenzen für eine zeitgemäße Bildung des 21. Jahrhunderts: Kooperieren, Kollaborieren, Kritisches Denken und Kreativität.

Ziele

Die Teilnehmenden haben geeignete Konstruktionsprogramme speziell für den Einsatz in der Grundschule kennengelernt und selbst angewendet.

Sie haben Einblick in praktische Unterrichtsbeispiele (fachspezifisch sowie fächerübergreifend) gewonnen.

Sie sind in die Lage versetzt, 3D-Dateien für den 3D-Druck erfolgreich vorzubereiten und somit den Einsatz von 3D-Druckern in der Grundschule sinnvoll zu gestalten.

Zielgruppe

Fachberater/innen und Lehrkräfte der Grundschule in den Fächern Werken, Sachunterricht, Mathematik, Kunst (und weitere)

Anmeldung

Die Online-Fortbildung bestehe aus zwei Bausteinen (15.03.2021 und 16.03.2021, jeweils 16-19 Uhr). Die Anmeldung ist bis zum 08.03.2021 direkt im Schulportal Sachsen möglich.

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.