Katapulte
Gymnasium, ab 8. Klasse
Physik
7 Unterrichtsstunden
In dieser Lerneinheit dreht sich alles um Katapulte. Die Schüler:innen lernen Hintergrundwissen und Funktionsweise kennen. Außerdem konstruieren sie ihr eigenes Katapult-Modell und führen anschließend Experimente damit durch.
Nach Abschluss der Lerneinheit sind die Schüler:innen in der Lage, …
- … die Funktionsweise eines Katapults zu beschreiben und zu erklären, welche physikalischen Kräfte dabei zum Einsatz kommen.
- … verschiedene Kriterien, die die Wurfweite und -höhe beeinflussen, zu nennen und deren Auswirkungen zu beschreiben und Experimente dazu durchzuführen.
- … ggf. anhand der Wurfweite die Abwurfgeschwindigkeit mithilfe der Formel für schräge Würfe zu berechnen.
Die Schüler:innen sollten mit der Konstruktion im Digitalen Baukasten vertraut sein.
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
- Bastelutensilien für Katapulte, z.B. Holz
- Maßband o.ä. zum Messen der Wurfweite
- geeignete Geschosse
- ausreichend Platz zum Testen der Katapulte
- Hilfestellungen
- Zusatzaufgaben
CC BY-SA 4.0: TinkerToys GmbH, tinkertoys.de, 2020.
Unsere Unterrichtsmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Sie dürfen frei bearbeitet, geteilt und verwendet werden, solange wir als Urheber genannt und abgeleitete Werke unter denselben Bedingungen weitergegeben werden.
Nutze die passende Plattform
Arbeitsblatt für Schüler:innen
Arbeitsblatt für Lehrkräfte
Zum Onlinekurs (Gastzugang)
Moodle Kurs herunterladen
Externer Link zum OPAL Kurs
Edumaps
Bei Tutory bearbeiten
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.