Volumen

Sekundarschule
5. Klasse
6. Klasse

Mathematik
– Raum und Form

4 Unterrichtsstunden
In dieser Lerneinheit beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Volumen geometrischer Körper. Dafür nutzen sie auch den Digitalen Baukasten, erfahren, wie wo die Berechnung des Volumens im Alltag helfen kann und führen dazu interessante Textaufgaben durch.
Nach Abschluss der Lerneinheit sind die Schüler:innen in der Lage, …
… Anwendungsfälle für Volumenberechnungen zu beschreiben.
… den Begriff „Volumen“ anhand von Einheitswürfeln zu erklären.
… die Formel zur Berechnung des Volumens von Würfel und Quader zu nennen und anzuwenden
… ihre Ergebnisse in verschiedene Volumeneinheiten umzurechnen.
… die Formel zur Berechnung des Volumens von Zylinder und Kugel zu nennen und anzuwenden.
Grundlagenwissen zu geometrischen Körpern
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets) für Schüler:innen
- Hilfestellungen
- Zusatzaufgaben
CC BY-SA 4.0: TinkerToys GmbH, tinkertoys.de, 2025.
Unsere Unterrichtsmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Sie dürfen frei bearbeitet, geteilt und verwendet werden, solange wir als Urheber genannt und abgeleitete Werke unter denselben Bedingungen weitergegeben werden.
Nutze die passende Plattform
Arbeitsblatt für Schüler:innen
Arbeitsblatt für Lehrkräfte
Zum Onlinekurs (Gastzugang)
Moodle Kurs herunterladen
Edumaps
Bei Tutory bearbeiten
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.