Brandenburger Tor

Detailgetreu und kreativ konstruieren die Schüler:innen mit dieser Bauanleitung ihr eigenes Modell des Brandenburger Tors. Dabei wiederholen sie ihr Wissen zur Architektur und setzen sich mit der Geometrie des Bauwerks auseinander. Wir empfehlen dazu unsere Lerneinheit zum Thema Baustile.

Chloroplast- Lernzielkontrolle

Diese 4-schrittige Bauanleitung testet das Wissen der Schüler:innen zum Aufbau des Chloroplasten. Wir empfehlen als Voraussetzung unsere Bauanleitung „Der Chloroplast“ und die Kombination mit der passenden Lerneinheit.

Schlüsselanhänger mit Namen

Die Konstruktion dieses individuellen Schlüsselanhängers fördert die Kreativität und lebendige Auseinandersetzung mit Geometrie. Die Bauanleitung eignet sich optimal für ein kurzes Einstiegsprojekt zum 3D-Druck.

Sonnensystem zum Aufhängen

Mit dieser Bauanleitung erschaffen die Schüler:innen ein einfaches Modell eines Sonnensystem, das nach dem 3D-Druck an Fäden aufgehängt werden kann. Im letzten Schritt ordnen sie die konstruierten Planeten in der richtigen Reihenfolge an und wiederholen so ihr Fachwissen.

Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel

In dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen das klassische Laufspiel Mensch-ärgere-dich-nicht. Wusstest du, dass man Spielwürfel im Slicer zinken kann? Schau in unser kostenloses eBook und finde spannende Tipps dazu.

Kantenmodell Würfel

Mit dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen ein Kantenmodell des Würfels. Dadurch vertiefen sie ihr Wissen zum Aufbau, der Dreidimensionalität und zu wichtigen Fachbegriffen wie Ecke, Kante und Begrenzungsfläche.

Kantenmodell Zylinder

Mit dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen ein Kantenmodell des Zylinders. Dadurch vertiefen sie ihr Wissen zum Aufbau, der Dreidimensionalität und zu wichtigen Fachbegriffen wie Ecke, Kante und Begrenzungsfläche.

Achsensymmetrischer Roboter Finja

Bei dieser Bauanleitung beschäftigen sich die Schüler:innen kreativ und spielerisch mit der Achsensymmetrie von Körpern. Sie führen verschiedene Spiegelungen durch und können ihren achsensymmetrischen Roboter am Ende individuell finalisieren und erweitern.

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.