Makerspaces sind offene Werkstätten, die den einfachen Zugang zu modernen Technologien ermöglichen. Dort können beispielsweise 3D-Drucker, Lasercutter, Fräsmaschinen und Roboter ausprobiert werden. Es wird mit diesen Werkzeugen gearbeitet, herumprobiert und es werden eigene Ideen entwickelt und realisiert. Weil es darum geht, dass in diesen Werkstätten etwas „gemacht“ (Englisch: „make“) wird, wird diese Entwicklung der Mitmach-Werkstätten mit digitalen Tools auch als „Maker Movement“ bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell ca. 250 Mitmach-Werkstätten.