Skip to content

Projekt VR-TinkerSchool / Virtual Reality in Schulen

Projektzeitraum

01.03.2023
bis
28.02.2025

Projektbeschreibung

Das Projekt „VR-TinkerSchool“ hat die Entwicklung einer Virtual Reality Software zum Ziel, die in Schulen eingesetzt werden kann, um Schüler:innen Lehrplaninhalte mittels innovativer Lernmethoden zu vermitteln. Die VR-Software soll Schüler:innen eine immersionsbasierte Lernumgebung bieten, die es ihnen ermöglicht, Inhalte auf eine interaktive und spielerische Weise zu erleben.
Mithilfe der VR-Technologie soll so die Lernmotivation und -effektivität verbessert werden. Darüber hinaus kann eine Erweiterung der Unterrichtserlebnisse erreicht werden, da die VR-Technologie die Möglichkeit bietet, Schüler:innen in virtuelle Welten zu entführen, die nicht leicht zugänglich oder zu kostenintensiv sind.
Mögliche Anwendungsbeispiele sind VR-Simulationen für den Biologieunterricht, mit denen Schüler:innen Zellen, Organe und Körpersysteme aus der Nähe betrachten und untersuchen können. Die VR-Software soll vor allem dazu beitragen, die Inhalte der MINT-Fächer innovativ und spannend zu vermitteln.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert.

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.