Von der ersten Idee über die Charakterentwicklung, den Dreh und Filmschnitt bis hin zum fertigen Film – Beim Stop Motion Film -Projekt des SAEK Leipzig durchlaufen die Kinder all diese spannenden Schritte. Vermittelt wird dabei nicht nur filmtheoretisches Wissen, auch die Medienkompetenz wird geschult.
Schon seit 2016 führt der SAEK Leipzig dieses Projekt einmal jährlich durch. Das Besondere dabei: die Kinder entwerfen ihre Filmcharaktere selbst am Bildschirm. Anschließend werden diese in 3D gedruckt. „Die grundlegende Idee dahinter ist es, 3D-Druck und medienpädagogisches Arbeiten an einem Stopptrickfilm zu verbinden“,  erklärt Carolin Meltzer vom SAEK Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

So läuft das Stopptrickfilm-Projekt ab

Kinder kreieren ihre eigenen Filmhelden am Touchscreen
Das Projekt beginnt für die Kinder und Jugendlichen mit einer Einführung in die Themenbereiche Stopptrickfilm und Filmtheorie. Anschließend schreiben sie ihre eigenen Geschichten und entwickeln ihre Filmcharaktere. Bei einem Workshop bei TinkerToys werden die Ideen schließlich am Bildschirm umgesetzt. Dabei arbeiten die Kinder mit dem Digitalen Baukasten, einer kindgerechten CAD-Software. Die Konstruktion am Touchscreen fördert das strukturierte Arbeiten und das räumliche Denken. Dank des intuitiv zu bedienenden Konstruktionsprogramms können die Kinder so ihre Filmhelden ganz nach ihren Vorstellungen kreieren. Anschließend werden die Figuren mittels 3D-Druck hergestellt.
Wenn dann auch die Filmsets gebastelt sind, kann der Dreh beginnen. Carolin Meltzer vom SAEK Leipzig ist jedes Mal aufs Neue begeistert davon, wie kreativ, begeistert und ausdauernd die Kinder und Jugendlichen am Projekt arbeiten. Dass sie die selbst kreierten Figuren am Ende mit nach Hause nehmen dürfen, ist natürlich ein besonderer Anreiz.
Die selbst entworfenen Filmcharaktere für den Stop Motion Film
Kinder produzieren ihren eigenen Stopptrickfilm
Nachdem die Kinder ihre Filmideen umgesetzt und am Computer den Film fertig geschnitten haben, sind Familien und Freunde zu einer Abschlusspräsentation eingeladen.

Filmtheorie, Medienkompetenz und vieles mehr

Mitnehmen sollen die Kinder aus dem Projekt nicht nur den fertigen Stopptrickfilm und die selbst konstruierten Figuren sondern auch wertvolles neues Wissen. Ganz nebenbei werden den Kindern verschiedene Inhalte vermittelt. Neben filmtheoretischem Wissen eignen sich die Teilnehmer des Projekts auch so viele weitere Kompetenzen an.

Kreatives Denken

Beim Schreiben der Geschichten lernen die Kinder, wie man Kreativitätstechniken anwendet. „Die Kinder haben ihre Geschichten zum Beispiel mit Begriffslosen geschrieben“, erklärt Carolin Meltzer. Dabei zieht jedes Kind ein Los. Der Begriff, der darauf steht, wird dann von der Gruppe in die Geschichte eingebaut. Zur Förderung des kreativen Denkens werden auch Story Cubes genutzt. „Das hilft dabei, die Fantasie anzuregen“, sagt Carolin Meltzer. Auch dramaturgische Grundlagen spielen beim Schreiben der Geschichte eine große Rolle.

Bedienkompetenz

Die Kinder und Jugendlichen üben beim Dreh des Stop Motion Films außerdem den Umgang mit der Kamera. Anschließend wird das Bildmaterial am Computer verarbeitet. Hier lernen die Kinder, wie der digitale Videoschnitt funktioniert.

Medienkompetenz

Sowohl die Konstruktion der Figuren am Touchscreen als auch der Filmdreh- und schnitt fördern die Medienkompetenz. Vor allem beim Dreh des Stop Motion Films lernen Kinder und Jugendlichen auch, Medien reflektiert wahrzunehmen. Warum wirkt dieses Bild? Welche Kameraeinstellung eignet sich für diese Szene? Und wie muss die Szene schließlich geschnitten werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen?

Teamfähigkeit

Nicht zuletzt ist auch das Zusammenwachsen des Teams wichtig. Da sich die Kinder bei den Ferienprojekten meist nicht vorher kennen, nehmen auch teambildende Aktivitäten und Spiele eine große Rolle ein, erzählt Carolin Meltzer.
Während des Projekts drehen die Kinder ihren eigenen Stopptrickfilm

Hier gibt's die fertigen Stop Motion Filme:

SAEK Leipzig

Der SAEK Leipzig gehört zu einem Netz aus acht Standorten und einem mobilen Team in Sachsen. Initiiert wurde das Projekt SAEK (Sächsischer Ausbildungs- und Erprobungskanäle) von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) um die Medienkompetenz in Sachsen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Dies geschieht in kurz- und langfristigen Projekten zu Themen wie Hörsensibilisierung, Hörspiel, Trickfilm und Film im allgemeinen, Soziale Netzwerke und Sicherheit im Netz, Coding und Making und Werbung. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des SAEK Leipzig.

TinkerSchool ist auch als App für Tablets verfügbar

Mit der TinkerSchool App kannst du mit deinem Tablet auf den Digitalen Baukasten deiner Schule zugreifen. Deine Schule hat noch keine TinkerSchool-Lizenz? Dann kannst ganz einfach den kostenfreien 60 Tage Test starten.

Teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk.

E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel im Blog