Gymnasium
10. Klasse
Technik
– Fachpraktikum: Einen Produktprototyp entwickeln
– Funktionalität, Design, Kosten planen
Fächerübergreifend
– Wahlpflichtkurs „Angewandte Wissenschaften“
> 10 Unterrichtsstunden
Projektwoche
Hilfestellungen
Zusatzaufgaben
In dieser Lerneinheit entwickeln die Schüler*innen Schritt für Schritt eine eigene Innovation – von der Frage was eigentlich eine Innovation ist, bis hin zum Prototypen. Sie lernen Kriterien einer guten Produktidee kennen und wenden ihr Wissen auf ein Objekt an. Mit Methoden wie dem User-Research und Storytelling gelangen sie so zu einer innovativen Idee. Am Ende konstruieren sie ihre Idee als 3D-Modell mit dem Digitalen Baukasten. Es folgt ein Ranking für die besten Ideen.
Die SuS sind vertraut mit dem Berechnen von Volumen von Körpern sowie mit dem Digitalen Baukasten.
Die Aufgaben eignen sich für das Homeschooling bedingt, wenn der Lernschritt 3 weggelassen oder per Videokonferenz durchgeführt wird.
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.