TinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – Logo
  • Software
    • So funktioniert’s
    • – Registrieren
    • – Anmelden
    • – Bauanleitungen
    • – Tutorials
    • – 3D-Modelle entdecken
    • – 3D-Druck bestellen
    • – 3D-Datei herunterladen
    • Häufige Fragen
    • Gutschein
  • Für Bildungseinrichtungen
    • TinkerSchool Softwarelizenzen
    • TinkerSchool Komplettpakete
    • TinkerSchool Produktübersicht
    • Lernziele
    • Unterrichtsmaterial
    • Fortbildungen
    • Erfahrungsberichte
    • Häufige Fragen
    • Medienzentren
    • Bibliotheken
  • Webinare
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
0
Deutsch
  • Englisch

Innovative Produktentwicklung

Innovative Produktentwicklung

Gymnasium
10. Klasse

Technik
– Fachpraktikum: Einen Produktprototyp entwickeln
– Funktionalität, Design, Kosten planen
Fächerübergreifend
– Wahlpflichtkurs „Angewandte Wissenschaften“

> 10 Unterrichtsstunden

Projektwoche

Hilfestellungen
Zusatzaufgaben

Beschreibung
Lernziele
Vorkenntnisse
Benötigte Materialien
Hybrider Unterricht
Beschreibung

In dieser Lerneinheit entwickeln die Schüler*innen Schritt für Schritt eine eigene Innovation – von der Frage was eigentlich eine Innovation ist, bis hin zum Prototypen. Sie lernen Kriterien einer guten Produktidee kennen und wenden ihr Wissen auf ein Objekt an. Mit Methoden wie dem User-Research und Storytelling gelangen sie so zu einer innovativen Idee. Am Ende konstruieren sie ihre Idee als 3D-Modell mit dem Digitalen Baukasten. Es folgt ein Ranking für die besten Ideen.

Lernziele
  • Die SuS recherchieren und informieren sich rund um den Begriff der Innovation.
  • Die SuS wissen um die Schritte von der Idee zum fertigen Prototypen.
  • Die SuS kennen Kriterien zur Erfüllung einer innovativen Produktidee.
  • Sie können die Methoden Interview und Storytelling nutzen, um eine innovative Idee voranzubringen.
  • Sie können ihre Idee in eine Skizze umsetzen.
  • Sie können ein Produkt nach deren Funktionalität, Umsetzbarkeit, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Innovationsgrad, Realisierbarkeit und Design beurteilen.
  • Sie können ihre Idee mit dem Digitalen Baukasten erstellen.
  • Sie nutzen ihr Wissen zum Berechnen von Volumen, um die Kosten für das Material berechnen zu können.
  • Sie können andere Produkte nach bestimmten Kriterien für innovative Produkte beurteilen.
Vorkenntnisse

Die SuS sind vertraut mit dem Berechnen von Volumen von Körpern sowie mit dem Digitalen Baukasten.

Benötigte Materialien
  • TinkerSchool-Lizenz
  • Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
  • ausgedrucktes Zusatzmaterial für manche Lernschritte (siehe Arbeitsblatt Lehrkräfte)
Hybrider Unterricht

Die Aufgaben eignen sich für das Homeschooling bedingt, wenn der Lernschritt 3 weggelassen oder per Videokonferenz durchgeführt wird.

Zum Onlinekurs
Moodle Kurs herunterladen
Arbeitsblatt SuS
Arbeitsblatt Lehrkräfte

Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.

E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Drucken

Service:

  • Blog
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Presse

Auszeichnungen:

Partner:


Geprüft durch:

Suchmaschine Frag Finn - Das Netz für Kids
© 2021 TinkerToys - Digitaler Baukasten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
0Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
X
X