Ein funktionales Objekt designen

Sekundarschule
6. Klasse

Kunsterziehung
– Kompetenzschwerpunkt: Design

7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Lernziele
Vorkenntnisse
Benötigte Materialien
Differenzierung
Beschreibung
Das Design von Produkten und Objekten steht in dieser Lerneinheit im Mittelpunkt. Hier lernen die Schüler:innen verschiedene Design-Bereiche kennen und entwickeln Schritt für Schritt ein eigenes funktionales Objekt. Es folgt ein Ranking der besten Ideen. Zum Ende beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem 3D-Druck ihrer Modelle und erfahren so den Nutzen dieser Technologie.
Lernziele
Nach Abschluss der Lerneinheit sind die SuS in der Lage, …
- … verschiedene Materialien, Gebrauchsgegenstände und Objekte hinsichtlich ihrer Form und Funktionalität zu beschreiben.
- … verschiedene Design-Bereiche und die dabei jeweils hergestellten Produkte/Objekte zu nennen.
- … den Zusammenhang zwischen Form und Funktionalität von Gegenständen zu beschreiben.
- … ein funktionales oder bewegliches Objekt unter Berücksichtigung materialspezifischer Eigenschaften und Gestaltungskriterien zu entwickeln.
- … eine geeignete Präsentationssoftware für ihr entwickeltes Objekt auszuwählen und anzuwenden.
- … die Materialeigenschaften ihres Objektes zu beschreiben und zu bewerten, z.B. in Hinblick auf die Nachhaltigkeit.
Vorkenntnisse
Grundlagenwissen zum Bereich Konstruieren, Formen, Fertigen aus der Grundschule.
Benötigte Materialien
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
- ausgedrucktes Lernposter (siehe Arbeitsblatt SuS)
- Schreibutensilien
Differenzierung
- Individueller Schwierigkeitsgrad
- Interaktive Bauanleitung verfügbar
Nutze die passende Plattform
Arbeitsblatt für Schüler:innen
Arbeitsblatt für Lehrkräfte
Zum Onlinekurs (Gastzugang)
Moodle Kurs herunterladen
Externer Link zum OPAL Kurs
Edumaps
Bei Tutory bearbeiten
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.
E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Drucken