
Laufspielgestaltung mit gezinktem Würfel

Gymnasium
7./8. Klasse

Mathematik
– Daten und Zufall
– Wahrscheinlichkeiten

8-10 Unterrichtsstunden

Hilfestellungen
Zusatzaufgaben
Interaktive Bauanleitung
Beschreibung
Die Schüler:innen sollen ein Laufspiel gestalten. Laufspiele sind eine Unterart der Brettspiele. Ziel eines Laufspiels ist es, die eigene Spielfigur durch Würfeln möglichst schnell ans Ziel zu bringen. In der Lerneinheit entwerfen sie ihr eigenes 3D-gedrucktes Laufspiel und manipulieren die konstruierten Würfel durch eine selbst gewählte Methode.
Lernziele
- Die SuS kennen Grundlagen von Laufspielen.
- Die SuS konstruieren ein eigenes Laufspiel mit oder ohne Hilfe einer Bauanleitung in TinkerSchool.
- Sie berechnen die Wahrscheinlichkeit der möglichen Ergebnisse.
- Sie überprüfen die errechnete Wahrscheinlichkeit durch ein Real-Experiment.
- Sie wissen was ein gezinkter Würfel ist und auf welche Arten diese erstellt werden können.
Vorkenntnisse
Grundlagenwissen zu Laplace-Experimenten, absolute und relative Häufigkeit sowie Beherrschung der Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten.
Benötigte Materialien
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
- 3 gezinkte Würfel
- Schreibutensilien
Hybrider Unterricht
Die Lerneinheit empfehlen wir für den Präsenzunterricht.
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.
E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Drucken