TinkerTales 2025

Der märchenhafte Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Gestaltet euer eigenes Märchen in 3D! Ob verwunschene Schlösser, fantastische Figuren oder geheimnisvolle Orte – in diesem Wettbewerb wird Fantasie zur Realität.

Kreativität, Teamgeist und Technik stehen im Mittelpunkt unseres Konstruktionswettbewerbs für Bildungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit unserer Software TinkerSchool konstruiert ihr eigene Märchenwelten – von der Ritterburg bis zur eigenen Märchenfigur. Erzählt die Geschichte dahinter in einem kurzen Video und gewinnt märchenhafte Preise!

Inhalt

So funktioniert es:

Bildet ein Team aus mindestens drei Personen und einer Lehrkraft und meldet euch bis zum 10. Oktober 2025 über das Anmeldeformular an. Es dürfen mehrere Teams pro Bildungseinrichtung teilnehmen. Alle Schulformen und Klassenstufen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen! 

Ab dem 08. September 2025 geht’s los! Ihr erhaltet weitere Hintergrundinformationen rund um das Thema „Märchen“ und Tipps für eine gelungene Konstuktion. Nun könnt ihr kreativ werden und eure märchenhaften Modelle in der  TinkerSchool-Konstruktionssoftware erstellen. Wer noch keine Lizenz besitzt, erhält für die Dauer des Wettbewerbs eine kostenfreie Testlizenz

Eure fertigen Modelle ladet ihr dann bis zum 28. November 2025 im Teilnehmerbereich hoch. Die besondere Herausforderung: Neben dem Modell reicht ihr ein max. 3-minütiges Video ein, in dem ihr eure Idee und die Geschichte dahinter kreativ präsentiert. Anschließend wählt die Jury die besten Einreichungen aus. Den Siegern winken tolle Preise!

Ihr seid bereits angemeldet? Im Teilnehmer:innen-Bereich findet ihr Videos mit weiteren Tipps und Tricks und frei verfügbare Arbeitsblätter. Jede Woche gibt es ein neues Video mit weitere Infos.

Preise

Hauptpreis: TinkerSchool-Komplettpaket

Die Sieger dürfen sich über ein TinkerSchool-Komplettpaket für ihre Bildungseinrichtung freuen, inkl. 3D-Drucker, Filament, Lernboxen und einer TinkerSchool-Jahreslizenz.

Nebenpreise: Robotersets

Auch die „Beinahe-Gewinner“ dürfen sich freuen. Sie erhalten ein Roboter-Set für ihre Bildungseinrichtung.

Mitmach-Preis

Wer’s nicht aufs Treppchen geschafft hat, geht trotzdem nicht leer aus: Alle Teams erhalten eine Teilnahmeurkunde und eine kleine 3D-gedruckte Überraschung. 

Ablauf des Wettbewerbs

Anmeldephase

bis 10. Oktober 2025

Anmeldungen sind bis einschließlich 10.10.2025 möglich.

Coachingphase

10. September bis 30. Oktober 2025

In der Coachingphase, bieten wir den betreuenden Lehrkräften aus den Teams die Teilnahme an kurzen Online-Fortbildungen an. Dort erfahrt ihr die grundlegenden Funktionen sowie Tipps zum Umgang mit unserem Konstruktionsprogramm. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Einsendeschluss

28. November 2025

Bis zum 28.11.2025 um 23:59 Uhr können angemeldete Teams ihre Ideen für den Konstruktionswettbewerb einreichen. Danach werden die Ideen von unserer Jury gesichtet.

Siegerehrung

16. Dezember 2025

Am 16. Dezember 2025 findet ab 10 Uhr die Siegerehrung statt – online über das Videokonferenz-Tool Zoom. Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. 

Häufige Fragen

Egal welche Schulform oder Klassenstufe – ihr könnt alle mitmachen und habt alle die gleichen Chancen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse mit einem Konstruktionsprogramm benötigt. 

Für die Teilnahme am Wettbewerb arbeitet ihr mit dem Digitalen Baukasten in der TinkerSchool-Version für Schulen. Falls ihr an eurer Schule noch keine TinkerSchool-Lizenz habt, richten wir euch bei der Anmeldung eine Testlizenz ein. Diese kann bis zum Ende des Wettbewerbs kostenfrei genutzt werden und läuft dann einfach aus.

  • Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
  • Einsendeschluss für Modelle und Videos: 28. November 2025
  • Jurybewertung: bis 12. Dezember 2025
  • Siegerehrung: 15. – 19. Dezember 2025

Ja, eine Schule oder andere Bildungseinrichtung darf beliebig viele Teams für den Konstruktionswettbewerb anmelden. Ein Team besteht aus mindestens 3 Teammitgliedern und einer betreuenden Lehrkraft.

Nein, dieser Konstruktionswettbewerb richtet sich an Teams in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Ein Team besteht aus mindestens 3 Teammitgliedern und einer betreuenden Lehrkraft.

1.Eure Idee als 3D-Datei

Um eure Idee für die finale Einreichung am Wettbewerb vorzubereiten, nutzt bitte den 3D-Druck Export in TinkerSchool. Tipps für eine gelungene 3D-Konstruktion findet ihr hier. Die .ZIP-Datei, die ihr beim Export erhaltet, könnt ihr dann zusammen mit eurem Video im Teilnehmerbereich hochladen. Euer Objekt darf insgesamt nicht größer als 20x20x20cm sein. Weitere Tipps zur technischen Umsetzbarkeit und Druckbarkeit erhaltet ihr während der Coachingphase des Wettbewerbs.

2. Eine kurze Videopräsentation mit maximal 3 min. Länge

Dort stellt ihr eure Klasse und Schule kurz vor und erzählt die Geschichte hinter eurem Märchenmodell. Das Video fließt mit in die Bewertung ein und ist wesentlicher Bestandteil des Wettbewerbs!

Angemeldete Teams erhalten Zugriff auf einen Teilnahmebereich. Dort können alle Dateien für die Einreichung der Idee für den Wettbewerb hochgeladen werden.

 Eure Ideen werden von einer fachkundigen und unabhängigen Jury bewertet. In der Jury befinden sich Expert:innen für 3D-Konstruktion und 3D-Druck, Medienbildung und Pädagogik. Die Jury bewertet eure Ideen nach festgelegten Kriterien:

  • Kreativität & Originalität
  • Design & Konstruktion
  • Technische Umsetzung
  • Qualität des Videos & eurer Story

Die eingereichten Modelle und Videos werden grundsätzlich nicht veröffentlicht und nur für die Bewertung im Rahmen des Wettbewerbs verwendet. Die Modelle und Videos der Gewinner:innen sollen jedoch im Rahmen der Siegerehrung gezeigt und anschließend auf der Website sowie über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlicht werden. Voraussetzung dafür ist das schriftliche Einverständnis der Teilnehmer:innen sowie – bei Minderjährigen – deren Erziehungsberechtigten.

Für eine gültige Teilnahme am Wettbewerb muss zusammen mit dem Wettbewerbsbeitrag ein ausgefülltes und unterschriebenes Einverständnisformular eingereicht werden. Ohne dieses Formular kann der Beitrag leider nicht gewertet werden.

Das entsprechende Formular stellen wir nach Anmeldung im Teilnehmer-Bereich zur Verfügung.

Anmeldung

Betreuende Lehrkraft für den Konstruktionswettbewerb

Angaben zur Bildungseinrichtung

Angaben zum Team

Der Konstruktionswettbewerb ist eine Aktion von:

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Inspiration für deinen Unterricht!

Teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk.

E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel im Blog

TinkerToys jetzt auch in der Schweiz erhältlich

Gute Neuigkeiten für alle Schulen in der Schweiz: Ab sofort sind unsere TinkerToys-Produkte auch in der Schweiz erhältlich! Möglich macht das unsere Partnerschaft mit der Bischoff AG, einem etablierten Anbieter für innovative Bildungslösungen im technischen Bereich.

Mehr lesen

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.