Konstruieren lernen

In dieser Bauanleitung lernen die Schüler:innen die Grundfunktionen des Digitalen Baukastens kennenund sind anschließend in der Lage eigene Modelle zu konstruieren. Die Bauanleitung erleichert so den Einstieg in die Konstruktion.
Monster aus Quadern

Mit dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen ein Monster aus Quadern und üben so vermehrt das Verbinden, Verketten und Spiegeln von Körpern im Digitalen Baukasten. Die Bauanleitung eignet sich für das Thema Minecraft.
Mensch aus Quadern

Mit dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen einen Menschen aus Quadern und üben so vermehrt das Verbinden, Verketten und Spiegeln von Körpern im Digitalen Baukasten. Die Bauanleitung eignet sich für das Thema Minecraft.
Drache aus Quadern

Mit dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen einen Drachen aus Quadern und üben so vermehrt das Verbinden, Verketten und Spiegeln von Körpern im Digitalen Baukasten. Die Bauanleitung eignet sich für das Thema Minecraft.
Pokal

In dieser Bauanleitung gestalten die Schüler:innen einen Pokal, den sie abschließend mit Logo, Farbe und Zusätzen individualisieren können. So kann das Modell optimal für ein Schulevent oder einen Wettbewerb genutzt werden.
Delfin Annalena

Mithilfe dieser Bauanleitung konstruieren die Schüler:innen ihren eigenen Delfin. Dabei lernen sie verschiedene Funktionen des Digitalen Baukastens kennen und erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Konstruktion. Nach Abschluss der Bauanleitung können die Schüler:innen ihren Delfin noch individuell gestalten oder erweitern.
Stiftehalter (einfach)

Hier konstruieren die Schüler:innen ihren eigenen Stiftehalter. Dafür nutzen sie Grundkörper und verschiedene Funktionen des Digitalen Baukastens. Außerdem individualisieren sie ihren Stiftehalter mit einem selbstgewählten Logo.
Geometrische Formen ordnen

Hier beschäftigen sich die Schüler:innen mit den geometrischen Körpern im Digitalen Baukasten. Dafür erhalten sie verschiedene Aufgaben und ordnen die Körper beispielsweise nach ihren Eigenschaften. Beachte bitte, dass in dieser Bauanleitung kein vollständiges Modell konstruiert wird.
Zu diesem Thema steht eine zweite Bauanleitung mit einer weiteren Übung zur Verfügung.