TinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – LogoTinkerToys – Digitaler Baukasten – Logo
  • Software
    • So funktioniert’s
    • – Registrieren
    • – Anmelden
    • – Bauanleitungen
    • – Tutorials
    • – 3D-Modelle entdecken
    • – 3D-Druck bestellen
    • – 3D-Datei herunterladen
    • Häufige Fragen
    • Gutschein
  • Für Bildungseinrichtungen
    • TinkerSchool Softwarelizenzen
    • TinkerSchool Komplettpakete
    • TinkerSchool Produktübersicht
    • Lernziele
    • Unterrichtsmaterial
    • Fortbildungen
    • Erfahrungsberichte
    • Häufige Fragen
    • Medienzentren
    • Bibliotheken
  • Webinare
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
0
Deutsch
  • Englisch

Die Lochkamera

Die Schüler:innen lernen spannendes Hintergrundwissen zur Lochkamera, wenden ihr Wissen zur Blendeneinstellung an Beispielen an und konstruieren am Ende ein eigenes Modell. Optional: Nach dem Druck deines Modells haben sie die Möglichkeit, spannende Experimente mit ihren Modellen auszuprobieren.

Die Lochkamera

Gymnasium
6. Klasse

Physik
– Strahlenoptik

7 Unterrichtsstunden

Hilfestellungen
Zusatzaufgaben

Beschreibung
Lernziele
Vorkenntnisse
Benötigte Materialien
Hybrider Unterricht
Beschreibung

Die Schüler*innen lernen spannendes Hintergrundwissen zur Lochkamera, wenden ihr Wissen zur Blendeneinstellung an Beispielen an und konstruieren am Ende ein eigenes Modell. Optional: Nach dem Druck deines Modells haben sie die Möglichkeit, spannende Experimente mit ihren Modellen auszuprobieren.

Lernziele
  • Die SuS erfahren Hintergrundwissen zur Lochkamera und können Eigenschaften dieser beschreiben.
  • Sie können ihre recherchierten Informationen nach einem Quellenschema ordnen.
  • Sie wenden ihr Wissen zur Bildentstehung bei der Lochkamera auf Abbildungen an und benennen die gängigen Größen und Weiten.
  • Sie lernen die Faustregel zur Blendengröße und Bildschärfe kennen und diskutieren diese.
    Sie bauen ein eigenes Modell nach Vorlage und wenden ihr wissen auf die Konstruktion an.
  • Sie nutzen ein CAD-Programm zur Erstellung eines Lochkamera-Modells.
Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse benötigt.

Benötigte Materialien
  • TinkerSchool-Lizenz
  • Eingabegeräte (Computer/Tablets) für SuS
  • Pergamentpapier
  • Bastelutensilien
Hybrider Unterricht

Der Kurs eignet sich ideal für das Homeschooling. Die SuS können selbstständig recherchieren und konstruieren ein Modell zu Hause.

Zum Onlinekurs
Moodle Kurs herunterladen
Arbeitsblatt SuS
Arbeitsblatt Lehrkräfte

Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.

E-Mail
Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Drucken

Service:

  • Blog
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Presse

Auszeichnungen:

Partner:


Geprüft durch:

Suchmaschine Frag Finn - Das Netz für Kids
© 2021 TinkerToys - Digitaler Baukasten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
0Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
X
X