Konstruieren lernen

Grundschule
ab 2. Klasse

Fächerübergreifend

2 Unterrichtsstunden
In der Lerneinheit „Konstruieren lernen mit dem Digitalen Baukasten“ lernen die Schüler und Schülerinnen die wichtigsten Funktionen des Konstruktionsprogramms kennen. Mit Hilfe eines Erklärvideos werden alle Inhalte anschaulich dargestellt. Darauf aufbauend führen sie Übungen mit dem Digitalen Baukasten durch und schließen die Lerneinheit mit einer Lernzielkontrollen in Form einer eigenen Konstruktion ab. Die einzelnen Schritte der Übungen können wahlweise mit Screenshots festgehalten oder als abgeschlossenes Modell im Schüler*innenkonto hochgeladen werden.
Hinweis für Lehrkräfte:
Zur Nutzung der Lerneinheit sollten Sie folgende Schritte durchführen:
- Legen Sie über das Administrator- oder Lehrerkonto Schüler-Konten für die gesamte Klasse an. Mit diesen Zugangsdaten können sich die Schüler*innen dann selbstständig einloggen.
- Erstellen Sie unter „Kursverwaltung“ einen Kurs und aktivieren Sie die Bauanleitung „Konstruieren lernen“ für den Kurs.
- Fügen Sie Ihre Schüler:innen zum Kurs hinzu.
Wenn die Schüler:innen nun ein neues Modell in Ihrem Kurs öffnen, können sie die Bauanleitung „Konstruieren lernen“ nutzen, um die verschiedenen Funktionen des Digitalen Baukastens kennenzulernen.
Weitere Informationen zum Einstieg in TinkerSchool gibt es hier: Erste Schritte mit TinkerSchool. Zum Einstieg empfehlen wir Lehrkräften die Teilnahme an unserem Webinar.
Nach Abschluss der Lerneinheit sind die SuS in der Lage, …
- … die wichtigsten Funktionen des Digitalen Baukastens zu erklären und anzuwenden. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: die Funktion der Arbeitsfläche, Skalieren, Zusammenstecken und Verbinden von Objekten, Schneiden von Löchern und Spiegeln.
- … eigene Objekte mit dem Digitalen Baukasten zu konstruieren.
Keine Vorkenntnisse benötigt.
- TinkerSchool-Lizenz
- Eingabegeräte (Computer/Tablets)
- Lernbox: Wissen 3D-Druck (optional)
- Erklärvideo
- Beispielkonstruktionen
CC BY-SA 4.0: TinkerToys GmbH, tinkertoys.de, 2020.
Unsere Unterrichtsmaterialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Sie dürfen frei bearbeitet, geteilt und verwendet werden, solange wir als Urheber genannt und abgeleitete Werke unter denselben Bedingungen weitergegeben werden.
Nutze die passende Plattform
Arbeitsblatt für Schüler:innen
Arbeitsblatt für Lehrkräfte
Zum Onlinekurs (Gastzugang)
Moodle Kurs herunterladen
Externer Link zum OPAL Kurs
LearningView
Edumaps
Bei Tutory bearbeiten
Teile dieses Unterrichtsmaterial mit deinem Netzwerk.