Hilfreiche Tipps, um lange Druckwarteschlangen mit deiner Klasse zu vermeiden

Hilfreiche Tipps, um lange Druckwarteschlangen zu vermeiden Der 3D-Druck hält in immer mehr Bildungseinrichtungen Einzug und ist aus vielen Klassenräumen nicht mehr wegzudenken. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich viele Lehrkräfte durch lange Druckwarteschlangen in der Umsetzung gehindert fühlen. Einen ganzen Klassensatz mit 25 oder sogar mehr Modellen zu drucken, kann mit dem schuleigenen […]
Unterrichtsideen mit dem Digitalen Baukasten für die Grundschule

Unterrichtsideen mit dem Digitalen Baukasten für die Grundschule Viele unserer Schulen, die den Digitalen Baukasten einsetzen, sind Grundschulen. Für die Schülerinnen und Schüler wird dabei schon früh ein Grundstein für die Ausbildung ihrer Kompetenzen gelegt. Das Arbeiten mit der Software unterstützt dabei schon ab Klasse 2 die Orientierung im Raum, das Arbeiten mit dreidimensionalen Körpern […]
Lerneinheit: Der Stiftehalter

Mithilfe des Digitalen Baukastens konstruieren Schülerinnen und Schüler einen Stiftehalter im eigenen Design.
Lerneinheit: Baustile

Die Beschäftigung mit den stilistischen Merkmalen der Epochen vergangener Zeit kann eine spannende Entdeckung für Schülerinnen und Schüler werden – besonders dann, wenn sie anhand ihres Wissens selbst aktiv werden können. Das Konstruieren eines eigenen Architekturmodells stellt dabei eine kreative Aufgabe dar, mit der die Jugendlichen zeigen können, welche Merkmale sie kennengelernt haben und welche […]
Lerneinheit: Körpernetze

Viele unserer über 100 Bildungseinrichtungen, in denen TinkerSchool als beliebtes Konstruktionsprogramm eingesetzt wird, sind Grundschulen. Dort stehen Körpernetze ab Klasse 3 im Lehrplan der Bundesländer. Mit dem Digitalen Baukasten von TinkerSchool nutzen die Kinder ein digitales Werkzeug mit dem Ziel, Körpernetze besser zu verstehen. In diesem Blogbeitrag stellen wir unsere Lerneinheit dazu vor. ab Klasse […]
5 gute Gründe, warum Schülerinnen und Schüler Konstruieren lernen sollten

5 gute Gründe, warum Schülerinnen und Schüler konstruieren lernen sollten Inhalt 3D-Modelle selbst konstruieren fördert die 4K-Kompetenzen In den Bildungsinhalten sind die 4K-Kompetenzen eine nicht mehr wegzudenkende Dimension, wenn es um zukunftsrelevante Fähigkeiten und Wissen von Schülerinnen und Schülern geht. Dabei geht es um die Elemente Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken, welche sie zu […]
Lerneinheit: Innovative Produktentwicklung

Die Beschäftigung mit dem Thema Innovation ist im Hinblick auf die Frage, wie wir in Zukunft leben möchten, ein wichtiges Thema. Im Fokus dieser Unterrichtseinheit liegt nicht nur das fertige Designprodukt, sondern auch die intensive Auseinandersetzung mit dem Entstehungsprozess von innovativen Produkten. ab Klasse 10 Fach: fächerübergreifend Was beinhaltet die Lerneinheit? In dieser Lerneinheit entwickeln […]
Deutschlandweiter Konstruktionswettbewerb für Schulen: Das sind die Gewinnerteams

Im Sommer riefen wir zusammen mit unseren Partnern Christiani und den Jungen Tüftler*innen im Rahmen der MINT-Initiative „Wir bleiben schlau“ zum deutschlandweiten Konstruktionswettbewerb für Schulen auf. Dabei bestand die Challenge darin, etwas zu erfinden, das unsere Welt in 20, 30 oder 50 Jahren braucht. Egal ob praktischer Gegenstand für den Alltag oder künstlerisches Designobjekt – […]