Lerneinheit: Innovative Produktentwicklung

Die Beschäftigung mit dem Thema Innovation ist im Hinblick auf die Frage, wie wir in Zukunft leben möchten, ein wichtiges Thema. Im Fokus dieser Unterrichtseinheit liegt nicht nur das fertige Designprodukt, sondern auch die intensive Auseinandersetzung mit dem Entstehungsprozess von innovativen Produkten. ab Klasse 10 Fach: fächerübergreifend Was beinhaltet die Lerneinheit? In dieser Lerneinheit entwickeln […]

Deutschlandweiter Konstruktionswettbewerb für Schulen: Das sind die Gewinnerteams

Im Sommer riefen wir zusammen mit unseren Partnern Christiani und den Jungen Tüftler*innen im Rahmen der MINT-Initiative „Wir bleiben schlau“ zum deutschlandweiten Konstruktionswettbewerb für Schulen auf. Dabei bestand die Challenge darin, etwas zu erfinden, das unsere Welt in 20, 30 oder 50 Jahren braucht. Egal ob praktischer Gegenstand für den Alltag oder künstlerisches Designobjekt – […]

Lerneinheit: Würfelbauwerke mit dem Digitalen Baukasten erstellen

Viele unserer über 100 Bildungseinrichtungen, in denen TinkerSchool als beliebtes Konstruktionsprogramm eingesetzt wird, sind Grundschulen. Dort steht das Arbeiten mit Würfelbauwerken ab Klasse 2 im Lehrplan der Bundesländer. Mit dem Digitalen Baukasten von TinkerSchool nutzen die Kinder ein digitales Werkzeug mit dem Ziel, Würfelbauwerke besser zu verstehen. Dabei bewegen Sie sich im dreidimensionalen Raum. In […]

5 weihnachtliche Ideen den Digitalen Baukasten einzusetzen

Der Dezember hat begonnen und Weihnachten rückt näher. Nun ist die perfekte Zeit, um den Digitalen Baukasten im Unterricht oder auch Zuhause einzusetzen. Damit kannst du zum Beispiel einzigartigen Christbaumschmuck oder personalisierte Geschenkanhänger konstruieren. Im Folgenden stellen wir 5 weihnachtliche Ideen vor, wie du den Digitalen Baukasten zu dieser Jahreszeit einsetzen kannst. Inhaltsverzeichnis Ein weihnachtlicher […]

Lerneinheit: Wissen 3D-Druck für weiterführende Schulen

Der 3D-Druck bereichert heute den Unterricht zahlreicher Schulen. Dabei trägt er zur digitalen Medienbildung und der KMK-Strategie bei. Die Schüler:innen lernen diese Technologie als Werkzeug kennen. Außerdem erweitern sie damit Kompetenzen wie das Modellieren und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit dem Digitalen Baukasten von TinkerSchool können intuitiv eigene fachspezifische Projekte in 3D umgesetzt […]

Lerneinheit: Wissen 3D-Druck in der Grundschule

TinkerSchool ist über alle Bundesländer hinweg ein beliebtes Konstruktionsprogramm für viele Lehrkräfte an Grundschulen. Mit dem frühen Einsatz eines 3D-Konstruktionsprogrammes setzen sie einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung zahlreicher Kompetenzen der Kinder. Mit dem Digitalen Baukasten von TinkerSchool lernen die Kinder schon früh die Orientierung im Raum und das Arbeiten mit Lageziehungen. Dieses Verständnis erleichtert […]

Lerneinheit: Geometrische Körper – Arbeiten mit der Konstruktionssoftware von TinkerSchool in der Grundschule

Viele unserer über 100 Bildungseinrichtungen, in denen TinkerSchool als beliebtes Konstruktionsprogramm eingesetzt wird, sind Grundschulen. Bereits ab Klasse 2 ist es wichtig das räumliche Vorstellungsvermögen und die Orientierung im Raum, sowie das Arbeiten mit geometrischen Körpern zu üben. Genau hier setzen viele Lehrkräfte TinkerSchool ein. Für diese Kompetenzen gibt es unsere Lerneinheit „Geometrische Körper“. Dabei […]

TinkerSchool in den Medienpädagogischen Zentren in Sachsen

Die digitale Kompetenz wird als eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts im Bereich der schulischen Bildung angesehen. Über den Digitalpakt fördert der Freistaat Sachsen den Aufbau und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen. Dabei spielen die sächsischen Medienzentren eine wichtige Rolle. Lehrkräfte und Schulträger haben dort die Möglichkeit, sich über mediale Neuerungen zu informieren. TinkerSchool […]

Dein Download startet in Kürze...

Du interessierst dich für Projektideen und Abwendungsbeispiele zum Einsatz von TinkerToys im Unterricht? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an.